Laufen, Werfen, Springen – und ganz viel Spaß dabei!

  12.05.2025    WLV Top-News WLV BLV Top-News BLV BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik
Das Schulprojekt „Grundschule trifft Kinderleichtathletik“ begeistert 2025 mit über 40 Veranstaltungen in Baden-Württemberg knapp 10.000 Kinder.

Bewegung, Begeisterung und Gemeinschaft: Das erfolgreiche Schulprojekt „Grundschule trifft Kinderleichtathletik“ bringt auch in diesem Jahr wieder landesweit Kinder in Bewegung. In enger Kooperation organisieren der Badische Leichtathletik-Verband (BLV) und der Württembergische Leichtathletik-Verband (WLV) 2025 über 40 Aktionstage an Grundschulen in ganz Baden-Württemberg. Rund 10.000 Kinder nehmen daran teil – und erleben Kinderleichtathletik als das, was sie sein soll: freudvoll, kindgerecht und motivierend.

           |           

In einem erlebnisorientierten Format werden die Grundelemente der Leichtathletik – Laufen, Werfen, Springen – an kindgerechten Bewegungsstationen umgesetzt. Dabei ist das Projekt weit mehr als ein Aktionstag: In die Veranstaltungsreihe sind auch die Bundesjugendspiele integriert. So können die Kinder nicht nur spannende Bewegungserfahrungen sammeln, sondern auch im Anschluss durch die jeweilige Schule mit Ehren-, Sieger- oder Teilnahmeurkunden für ihre Leistungen gewürdigt werden. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie der Wettbewerbsgedanke der Bundesjugendspiele modern und freudbetont umgesetzt werden kann.

Dieter Schneider, Präsident des Württembergischen Leichtathletik-Verbands, betont:
„Wir wollen Kindern zeigen, wie viel Freude Sport machen kann – jenseits von Leistungsdruck. Mit diesem Projekt schaffen wir einen Rahmen, in dem Bewegung Spaß macht, Teamgeist entsteht und Kinder sich selbst ausprobieren dürfen. Die Integration der Bundesjugendspiele ist dabei ein starkes Zeichen: So kann moderner Schulsport aussehen.“

Michael Schlicksupp, Präsident des Badischen Leichtathletik-Verbands, ergänzt:
„‚Grundschule trifft Kinderleichtathletik‘ ist ein echtes Leuchtturmprojekt. Es verbindet Sportförderung, Nachwuchsgewinnung und die enge Kooperation zwischen Schule und Verein. Genau solche Formate braucht es, um langfristig Begeisterung für Bewegung und Sport zu schaffen – und um Kinder dort abzuholen, wo sie sind.“

Die Resonanz aus den Schulen ist durchweg positiv – auch im Rückblick. Eine Lehrkraft, die bereits 2024 mit ihrer Klasse am Projekt teilgenommen hat, sagt begeistert:
„Der Tag war ein echtes Highlight für unsere Kinder. Sie waren stolz auf ihre Urkunden und haben so viel mitgenommen – sportlich und persönlich. Man hat gesehen: Jeder kann gewinnen, wenn der Spaß im Mittelpunkt steht.“

Und das sehen auch die Kinder so: „Ich wusste gar nicht, dass Leichtathletik so viel Spaß machen kann!“, ruft Mila aus der 3. Klasse mit leuchtenden Augen. Ihr Mitschüler Elias ergänzt begeistert: „Ich will jetzt in einen Leichtathletikverein!“

Neben der Begeisterung vor Ort schafft das Projekt eine nachhaltige Brücke zwischen Schulen und Sportvereinen. Durch die Einbindung lokaler Leichtathletikvereine bei der Durchführung entsteht eine enge, lebendige Verbindung – und oft der erste Schritt für den sportlichen Weg in einem Verein.

Mit jeder Veranstaltung wächst nicht nur die Zahl der teilnehmenden Kinder, sondern auch die Überzeugung: Leichtathletik ist die Basisbewegung für Kinder – und sie kann begeistern, wenn man sie richtig vermittelt. „Grundschule trifft Kinderleichtathletik“ ist daher nicht nur ein Projekt, sondern eine Bewegung mit Zukunft.

>> Alle Termine hier im Überblick

Die Leichtathletik Baden-Württemberg bedankt sich bei allen Partnern für die Ermöglichung des Projekts Grundschule trifft Kinderleichtathletik!

Danke an unsere Partner

  • Stiftung Sport in der Schule in Baden-Württemberg
  • Programm Integration durch Sport des LSV BW und des DOSB
  • VR-Talentiade
  • AOK Baden-Württemberg
  • Gemeinsam mehr bewegen – Förderung des LSV BW und der Porsche AG

                              

BLV