Kinderrechte stärken: Fachaustausch „Spiel, Sport und Selbstbestimmung“ am 11. Juni
„Spiel, Sport und Selbstbestimmung – Kinderrechte in Bewegung bringen”
am Mittwoch, den 11. Juni 2025
von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr (via Zoom)
Kinder und Jugendliche haben Rechte. Sie sollen über diese Rechte informiert sein und sie im Alltag leben können. Gelebte Kinderrechte stärken die Resilienz und das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen und sind somit wichtige Faktoren im Kinder- und Jugendschutz, um Gewalt präventiv entgegenzuwirken. Erwachsene haben die Verantwortung, diese Rechte zu wahren, sie zu fördern und die Grenzen von Kindern und Jugendlichen zu respektieren.
Bei diesem Fachaustausch wollen die dsj und der DKSB gemeinsam über die vielfältigen Möglichkeiten kinderrechtlichen Denkens und Handelns im Sport und Freizeitbereich informieren und mit Euch in den Austausch kommen. Neben einem Vortrag von Prof. Dr. Katharina Gerarts werden in Good-Practice-Beispielen aus dem Sport und Freizeitbereich Wege aufgezeigt, wie Kinderrechte lebendig und erfahrbar gemacht werden können – um Kinder und Jugendliche zu schützen, zu fördern und zu beteiligen.
Der Fachaustausch richtet sich an Ehrenamtliche und Hauptberufliche aus dem organisierten Sport sowie den Kinderschutzbund-Strukturen. Das Programm befindet sich im Anhang dieser Mail. Die Teilnahme ist kostenfrei und für alle Interessierten zugänglich.
Die Anmeldung ist hier möglich. Anmeldeschluss ist der 04.06.2025.
Die Einladung kann gerne an Untergliederungen, Vereine und Interessierte weitergeleitet werden. Die dazugehörige Meldung auf der dsj-Homepage kann für die öffentliche Kommunikation genutzt werden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen, um gemeinsam mit Euch die Kinderrechte im Sport und Freizeitbereich zu stärken.
Bei Fragen könnt ihr Euch gerne an Luis Kramer (kramer(@)dsj.de) wenden.