Nach dem Talentsportfest ist vor dem Stützpunkttraining
Fast 200 junge Talente zeigten sich bei den Talentsportfesten in Mannheim und Stuttgart und dürfen nun als Regionalkader an den 15 Talentstützpunkten in Baden-Württemberg trainieren. In den vergangenen Jahren konnten und wollten fast 75% dieses Angebot nutzen.
Betreut werden die Talente von Landestrainern Nachwuchs und regionalen Trainern mit mindestens B-Lizenz oder langjähriger Erfahrung in der Talententwicklung. Im Vordergrund steht die Entwicklung der athletischen und koordinativen Grundlagen für die Disziplinen. Je nach Ausstattung der Halle werden aber auch deren Möglichkeiten genutzt, und es geht schon weiter in die Technikentwicklung. Die Leichtathletikhallen strahlen dabei natürlich eine besondere Anziehungskraft aus. So war es nicht verwunderlich, dass Christian Hummel und Marcel Fieder in Ulm oder Jennifer Klein, Johannes Lohrer, David Wrobel und Mareike Arndt in Stuttgart schon einen Großteil der württembergischen Regionalkader begrüßen durften. Wesentliches zur Entwicklung ihrer Region leisten aber auch die kleineren Stützpunkte mit einfacherer Infrastruktur. Wichtig ist insbesondere auch die Kommunikation mit den Vereinstrainern, die eingeladen sind, die Trainingseinheiten zu verfolgen und mit den Stützpunkttrainern zu diskutieren.
Spätestens in der Woche nach den Herbstferien sind dann alle Talentstützpunkte in Betrieb, und wir freuen uns über dauerhaft rege Teilnahme und große Fortschritte, die man bei den anstehenden Hallenwettkämpfen sehen wird.
Übersicht LABW U16-Talentstützpunkte